ein Mann ist im Wasser und geniesst das Wetter bei einem Sonnenuntergang

Tu’s jetzt, nicht später

Schon in den vergangenen Wochen war morgens spürbar, dass der Sommer seinem Ende zugeht. Die Luft war spürbar milder, das Sonnenlicht weicher. In Gedanken ging ich durch, was ich auf jeden Fall noch machen wollte, bevor es endgültig Herbst würde. Noch einmal im See schwimmen. Mit Freunden einen Cocktail in der schönen Outdoor-Bar am Fluss trinken, die wir so mögen. Die letzten Wanderungen mit der Familie organisieren. Vieles von dem, was wir jetzt nicht tun, können wir erst in etwa einem halben Jahr wieder machen. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Möglichkeiten, die die anderen nicht bieten.

Sehr ähnlich ist das im Leben, auch das hat seine Zeiten. Nicht alles ist jederzeit möglich, und was man zur rechten Zeit verpasst, lässt sich nur viel später oder auch gar nicht mehr nachholen. Wenn du Single bist, in der Ausbildung und im Studium, kannst du vielleicht reisen, auch wenn das Geld knapp ist – aber du bist unabhängig. Mit kleinen Kindern ist dir das eventuell nicht möglich, dafür lernst du unerwartet viel über Liebe und Lebenssinn. Im höheren Alter hast du eventuell Zeit und Geld, dafür bist du körperlich nicht mehr so fit. Aber du erlebst Gelassenheit und Zufriedenheit, wie du sie vorher nicht kanntest.

Jede Lebensphase hat ihre Vor- und Nachteile

Es gibt Leute, die betrauern vor allen die Nachteile der jeweiligen Lebensphase und klagen über all das, was nicht geht. Sie haben Recht, jede „Jahreszeit des Lebens” hat ihre Nachteile. Wer ständig unzufrieden und enttäuscht sein will, sollte das so machen. Man kann auch im Bergurlaub darüber schimpfen, dass der Sandstrand fehlt und man außerdem lieber Achterbahn fahren würde – nur, um dann später im Strandurlaub festzustellen, dass die kühle Stille der Berge doch eigentlich jetzt das richtige wäre. Andere widmen sich den Vorteilen jeder Lebensphase, sind dankbar für frühere und freuen sich auf kommende.

Diese Fragen können dir bei größeren Entscheidungen helfen:

  • Wenn ich mich jetzt nicht traue, werde ich das später ewig bereuen?
  • Wird es mir später denn leichter fallen, werde ich mutiger sein?
  • Worauf warte ich eigentlich und wird das überhaupt eintreten?

Ich habe mit Anfang 30 eine siebenjährige Beziehung beendet, weil ich keine langfristige Perspektive für sie sah, und bin in die Großstadt gezogen, weil es für mich beruflich und persönlich wichtig war. Es war eine wichtige Erfahrung, aber später wurde mir mehr Ruhe und Natur wichtiger, und ich bin in einen kleineren Ort gezogen. Es gab Phasen, in denen habe ich sieben Tage die Woche je zwölf Stunden gearbeitet. Und andere, in denen war es mir am wichtigsten, Menschen und mich selbst besser kennen zu lernen. Mal ging es nur um mich, seit einigen Jahren kümmern wir uns u.a. ehrenamtlich um ein Pflegekind.

Es geht nicht darum, in jeder Lebensphase mitzunehmen, was nur geht. Aus Angst, am Ende etwas zu verpassen. Sondern darum, ihre Eigenheiten zu verstehen und zu nutzen, um neue Seite des Lebens und von dir selbst kennen zu lernen. Keiner muss Angst haben, etwas zu verpassen, du wirst zu allem einmal Gelegenheit haben. So, wie du einmal in die Berge und einmal an den Strand fahren kannst, so wird auch dein Leben abwechslungsreich und auf immer neue Arten interessant sein, wenn du es erlaubst. Wenn du spürst, dass die Zeit für etwas gekommen ist, tu es – später wird dann das Nächste für dich kommen.